Proteine

PROTEINE - SINNVOLL
ODER ÜBERBEWERTET?
Strukturproteine, Antikörper, Transportproteine, Hormone und Enzyme – unser gesamter Körper besteht aus Proteinen! Wir brauchen sie, um Körpergewebe aufzubauen, zu erhalten und zu reparieren!
Doch beim Thema zusätzliche Proteinaufnahme scheiden sich die Geister – für die einen ist eine zusätzliche Aufnahme absolut unentbehrlich und ausschlaggebend für Muskelaufbau sowie ein straffes Bindegewebe, die anderen wiederum stehen einer erhöhten Proteinaufnahme skeptisch gegenüber...
ALLES, WAS GESUND UND VITAL MACHT

Proteine
Individuell und flexibel
Aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen - der Anteil der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, wächst stetig und immer mehr von uns streichen Fleisch oder alle tierischen Produkte aus ihrer Ernährung.
Die Begriffe dafür reichen von "Vegetarier" über "Ovo-Vegetarier" bis zu "Veganern".
Grundsätzlich gilt: Ist die Ernährung, egal ob vegan oder vegetarisch, gut durchdacht und geplant, kann sie für alle Altersgruppen gesund und ernährungsphysiologisch angemessen sein.
Doch was bedeutet „gut durchdacht“?
Wie bei allen anderen Ernährungsformen sollte man sich natürlich abwechslungsreich und gesund ernähren sowie vor allem auf eine ausreichende Nährstoffversorgung achten.
Trotz allem können bestimmte Nährstoffe bei einer rein pflanzlichen Ernährung kritisch sein, die man gegebenenfalls extra zuführen muss.
Es braucht Unterstützung
Dazu gehören etwa Protein, Vitamin D, Vitamin B12, Eisen, Calcium, Zink, Jod und Omega-3-Fettsäuren.
Entgegen der gängigen Meinung kann eine vegane Ernährung durchaus ausreichend pflanzliches Protein enthalten. Wichtig ist jedoch, täglich verschiedene Lebensmittel, die viel pflanzliches Protein enthalten, zu verzehren. Pflanzliches Protein ist vor allem in Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide, Sojaprodukten und Fleischersatzprodukten zu finden. So ist man gut mit allen essenziellen Aminosäuren versorgt.
Vitamin D wird größtenteils über unsere Haut selber hergestellt, in den Wintermonaten ist eine Zugabe somit empfehlenswert.
Zu einer guten Mineralstoffversorgung trägt der regelmäßige Verzehr von Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Nüssen und ggf. mit Calcium angereicherten Lebensmitteln bei. Wenn Fisch in der Ernährung fehlt, sollte man jodiertes Speisesalz, Algen, Leinöl sowie Samen und Nüsse als Jod- und Omega-3-Quellen verzehrt werden.
Vitamin B12 ist der einzige Nährstoff, den alle Veganer und ggf. auch Vegetarier ergänzen müssen.
Menschen, die sich vegan und vegetarisch ernähren, sind somit nicht automatisch gesund oder ungesund – es kommt immer auf die individuelle Gestaltung der gesamten Ernährung an.