Mund & Zähne

EIN GESUNDER KINDERMUND
BEGINNT BEI DEN ELTERN
Die Entwicklung der ersten Zähne beginnt bereits während der frühen Schwangerschaft und im Normalfall erhalten Babys über eine gesunde Ernährung der Mutter bereits von Anfang an alles, was sie für das erste Gebiss brauchen.
Für ihr weiteres Wachstum und die Erhaltung sorgen eine nährstoffreiche Ernährung sowie ein gesunder Lebensstil.
Es ist allerdings auch die Aufgabe von uns Eltern, den Kleinen schon früh genug die richtige Mund- und Zahnhygiene beizubringen...
ALLES, WAS GESUND UND VITAL MACHT

MUND & ZÄHNE
Richtige Pflege von Anfang an
Ob Kinder es wollen oder nicht – auch die Milchzähne zu putzen muss sein und daran sollte man sie so früh wie möglich gewöhnen.
Nun könnte man meinen, dass Karies bei Milchzähnen schon nicht so schlimm ist, da sie ja eh ausfallen, aber falsch gedacht. Bereits im Babyalter wird der Grundstein für die zukünftige Zahngesundheit gelegt und Kinder, die schlecht ihre Milchzähne putzen und somit Karies bekommen, haben ein viel höheres Risiko, dann auch bei den bleibenden Zähnen Karies zu bekommen.
Gewöhnen sich Kinder von Beginn an daran, ihre Zähne regelmäßig zu putzen, können folglich beim Kind Zahnschmerzen oder möglicherweise negative Erfahrungen beim ersten Zahnarztbesuch vermieden werden.
Damit die Zahnfee nicht zu oft kommt
Niemand möchte, dass sein Kind Zahnschmerzen hat und so sollte es seine Zähne für einen gesunden Mund und die Erhaltung ihrer Zahngesundheit nach jeder Mahlzeit putzen, mindestens aber 2 Mal am Tag. Dieses Ritual wird am besten von Anfang an fest in den Tagesablauf integriert.
Außerdem sollten süße Getränke minimiert, vor allem aber nicht in die Nuckelflasche gefüllt werden. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung mit möglichst wenig Zucker ist für einen gesunden Mund, starke Zähne und die Vermeidung von Karies ebenso essenziell.
Unter den Nährstoffen besonders zu erwähnen sind Calcium, Vitamin D und Phosphor.
Damit unserem Kind Zahnschmerzen erspart bleiben, sollten wir es also bei der Mundhygiene von Anfang an unterstützen und ihnen so einen guten Grundstein sowie das Bewusstsein für das Thema mit auf den Weg geben.