Gedächtnis, Konzentration & Demenz

NÄHRSTOFFE FÜR UNSER
HOCHLEISTUNGSORGAN
Unser Gehirn ist in der Lage, in fast unbegrenzter Kapazität Daten aufzunehmen, zu verarbeiten und zu speichern.
Um diese Funktion zu erhalten, sollten neben einer gesunden Ernährung & Nährstoffversorgung auch Bewegung und Action nicht zu kurz kommen. Zum einen körperlich, zum anderen aber auch geistig.
Aber welche Vitamine und Co. sind denn nun die wichtigsten für unser Hochleistungsorgan und auf was kommt es sonst noch an, um das Gehirn optimal zu unterstützen?
ALLES, WAS GESUND UND VITAL MACHT

GEDÄCHTNIS, KONZENTRATION & DEMENZ
Alles spielt sich im Kopf ab
Das Gedächtnis leistet viel – sich mal nicht sofort an etwas zu erinnern ist völlig normal und passiert jedem von uns. Wenn die Vergesslichkeit jedoch ständig zunimmt und das Gehirn dann vielleicht auch noch durch eine Konzentrationsschwäche beeinträchtigt ist, sollte man hellhörig werden. Ein Arztbesuch, um mögliche Erkrankungen wie z. B. Demenz oder Alzheimer abklären zu lassen, ist immer ratsam.
Bei einer Demenz oder Alzheimer läuft das Absterben von Gehirnzellen aufgrund krankhafter Prozesse viel rascher als normal ab. Sie entstehen meist im Alter durch Proteinablagerungen im Gehirn und Betroffene können ihren Alltag immer weniger selbstständig bewältigen.
Hirnnahrung
Unser Kopf, Gehirn und Gedächtnis sind ein wahres Wunderwerk. Sie benötigen für ihre unglaublichen Leistungen jedoch reichlich Treibstoff und allein rund 20 % unserer aufgenommenen Energie. Eine optimale Versorgung mit den für das Gehirn wichtigen Nährstoffen wie Vitamin B und Omega-3-Fettsäure ist essenziell.
Wenn wir darauf achten, dass es gut versorgt ist, wir also reichlich Hirnnahrung zu uns nehmen, sollten gelegentliche Vergesslichkeit, Konzentrationsschwäche oder kleine Schwächen im Gedächtnis kein großes Problem darstellen. Auch im Alter bedeutet Vergesslichkeit nicht automatisch immer Demenz oder Alzheimer. Eine abnehmende Gehirnleistung ist völlig normal.
Mit gesunder Ernährung einschließlich ausreichend Hirnnahrung und bestenfalls zusätzlichem Hirntraining sowie anregender Freizeitgestaltung können wir unser Gedächtnis aber auch bis ins hohe Alter durchaus fit halten und Beeinträchtigungen wie Konzentrationsschwäche oder Vergesslichkeit vorbeugen.