Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Nährstofflexikon

17.01.
VITAMIN D –
GANZJÄHRIG GUT VERSORGT
Vitamin D ist ganz besonders, da es einer der wenigen Mikronährstoffe ist, die unser Körper selber herstellen kann. Wir müssen ihm nur die richtige Zutat zur Verfügung stellen: Sonnenlicht.
WEITERLESEN

10.01.
OMEGA-3-FETTSÄUREN
– UNTERSCHÄTZT UND UNTERVERSORGT
Nahezu im gesamten Organismus werden Omega-3-Fettsäuren benötigt. Doch meist nehmen wir viel zu wenig auf, sodass das gesunde Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren nicht mehr gegeben ist. Ist eine Ergänzung sinnvoll?
WEITERLESEN

06.12.
TRYPTOPHAN –
DIE AMINOSÄURE FÜRS WOHLBEFINDEN
Tryptophan gehört zu den essentiellen Aminosäuren. Das besondere an Tryptophan ist, dass es die Vorstufe des Glückshormones Serotonin und deswegen im erweiternden Sinne auch des Schlafhormons Melatonin ist.
WEITERLESEN

02.12.
VITAMIN B3 (NIACIN) – DAS ZELL-VITAMIN
Vitamin B3 wird für die Energiegewinnung benötigt und ist wichtig für die Reparatur der DNA in unseren Zellen sowie für die Zellteilung.
WEITERLESEN

02.12.
VITAMIN B2 (RIBOFLAVIN) – DAS ENTGIFTUNGS-
VITAMIN
Vitamin B2, oder auch Riboflavin genannt, spielt eine wichtige Rolle bei dem Kohlenhydrat-,
Fett- und Proteinstoffwechsel innerhalb unserer Zellen. Außerdem kommt ihm eine zentrale
Stellung im „antioxidativen Netzwerk“ des Körpers zu.
WEITERLESEN

25.11.
VITAMIN B12 – DAS “TIERISCHE” VITAMIN
Vitamin B12 kann nicht von Pflanzen, sondern ausschließlich von Bakterien gebildet werden. Das ist auch der Grund, warum es der einzige Nährstoff ist, der natürlicherweise nur in tierischen Produkten zu finden ist.
WEITERLESEN

17.11.
ZINK – DAS
MULTITALENT
Zink ist als Bestandteil vieler Enzyme und Proteine an einer Vielzahl von Reaktionen im Körper beteiligt. Bekannt ist es vor allem für seine Funktion bei der Gesundheit von Haut, Haare und Nägel sowie des Immunsystems.
WEITERLESEN

20.10.
VITAMIN B1 (THIAMIN) – DAS NERVENVITAMIN
Unser Körper hat nur eine geringe Speicherkapazität für Vitamin B1, auch Thiamin genannt, sodass dieses regelmäßig ausreichend zugeführt werden muss.
WEITERLESEN

16.10.
LYSIN – DIE KOLLAGEN-AMINOSÄURE
Lysin gehört zu den essentiellen und proteinogenen Aminosäuren. Das bedeutet, dass unser Körper die Aminosäure nicht selber herstellen kann und sie ein notwendiger Baustein für die Proteinsynthese (Proteinbildung) ist.
WEITERLESEN

14.10.
CALCIUM – DER
KNOCHENBAUSTOFF
Calcium ist wohl jedem durch diverse Milchwerbungen bekannt. Doch Calcium sollte nicht nur auf Kuhmilch und die Knochengesundheit reduziert werden, es ist auch in vielen weiteren Lebensmitteln enthalten und an vielen weiteren Körperfunktionen beteiligt.
WEITERLESEN

13.10.
VITAMIN B5 (PANTOTHENSÄURE) – DAS STOFFWECHSEL-VITAMIN
Vitamin B5 wird auch Pantothensäure genannt. Der Name kommt vom griechischen Wort Panto was soviel wie „überall“ bedeutet, da Vitamin B5 in sämtlichen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln vorkommt.
WEITERLESEN

08.09.
KALIUM –
DER BASISCHE BLUTDRUCKSENKER
Kalium ist der wichtigste Mineralstoff im Inneren der Zellen, ganze 98% des gesamten Kaliums befinden sich dort. Bekannt ist es vor allem für seine Bedeutung für die Regulation des Blutdrucks.
WEITERLESEN

08.09.
EISEN –
DER SAUERSTOFF-TRANSPORTEUR
Eisen gehört zu den Spurenelementen. Das heißt, dass es dem Körper nur in geringen Mengen zugeführt werden muss. Das heißt nicht, dass die Menge zu gering sein darf.
WEITERLESEN

06.09.
VITAMIN C –
DAS IMMUN-VITAMIN
Vitamin C ist wohl eines der bekanntesten Vitamine. Es ist wasserlöslich und kommt als wichtiges Antioxidans in unseren Körperflüssigkeiten und in allen Zellen vor.
WEITERLESEN

02.09.
VITAMIN K – DAS
BLUTVITAMIN
Vitamin K spielt eine zentrale Rolle bei der Gerinnung und Bildung von Proteinen des Blutes und ist, zusammen mit Vitamin D und Kalzium, wichtig für die Knochengesundheit.
WEITERLESEN

02.09.
VITAMIN B6 – DAS HOMOCYSTEIN-VITAMIN
Vitamin B6 hat vielfältige Funktionen, erwähnenswert ist aber seine Funktion als Coenzym beim Abbau von Homocystein. Ein hoher Blutspiegel steht im Verdacht, Venenthrombosen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu fördern.
WEITERLESEN

26.08.
MAGNESIUM –
DAS ENTSPANNUNGS-MINERAL
Der Mineralstoff ist in unserem Körper an ca. 300 Stoffwechselprozessen beteiligt – Magnesium ist also alles andere als entspannt und faul. Trotzdem ist Magnesium als Entspannungsgeber bekannt.
WEITERLESEN

18.08.
VITAMIN A –
DAS AUGEN-VITAMIN
Karotten sind gut für die Augen – das haben viele von uns bestimmt schon einmal gehört. Und in der Tat spielt Vitamin A eine wichtige Rolle beim Sehvorgang. Und nicht nur das,...
WEITERLESEN

17.08.
VITAMIN E – DAS
ANTIOXIDANS-VITAMIN
Vitamin E, eigentlich der Name für eine Gruppe von verwandten Stoffen, die alle eine Vitamin E Aktivität besitzen, ist das wichtigste fettlösliche Antioxidans.
WEITERLESEN

16.08.
JOD – DER
SCHILDDRÜSEN-HELFER
Ohne Jod kann unsere Schilddrüse nicht arbeiten, da es unverzichtbar für die Bildung der Schilddrüsenhormone ist. Lange Zeit galt Mitteleuropa als Mangelgebiet,..
WEITERLESEN

29.07.
SELEN – DAS
ANTIOXIDANS-SPURENELEMENT
Kleine Menge – große Wirkung. Das Spurenelement Selen hat Auswirkungen auf unseren gesamten Körper. Dabei kann sich eine Unter- wie auch ein Überversorgung bemerkbar machen.
WEITERLESEN

19.07.
FOLSÄURE (VITAMIN B9) –
DAS “SCHWANGER-
SCHAFTS-VITAMIN”
Folsäure ist wichtig für alle Wachstums und Erneuerungsprozesse. Deswegen müssen Schwangere und Stillende ganz besonders auf ihre Versorgung achten. Doch das Vitamin hat noch viele weitere Aufgaben im Körper und ein Großteil der Menschen ist nicht optimal versorgt.
WEITERLESEN

08.07.
KUPFER –
DER PIGMENTIERER
Bei dem Wort Kupfer denken viele Menschen an Münzen, Drähte oder Rohre. Doch dieses Metall ist auch essentiell für unseren Körper.
WEITERLESEN