
DAS SOLLTEN ALLERGIKER UNBEDINGT WISSEN
INHALTSVERZEICHNIS
Es grünt und blüht in allen Farben, den Hund würde man so gern streicheln und der Teppich wäre nur zu schön fürs Wohnzimmer! Des einen Freud, des anderen Leid. Eine rinnende Nase, juckende Augen, Niesen und Husten – Menschen mit einer Allergie können so manche schönen Dinge oder Aktivitäten meist nicht wirklich genießen. Doch kein Grund, den Kopf in Sand zu stecken!
Sie können aktiv selber etwas tun, um Ihr Immunsystem ausgleichend zu unterstützen und sich so gut vorgesorgt und kraftvoll der Pollensaison stellen!
WAS PASSIERT BEI EINER ALLERGIE?
Bei einer Allergie reagiert unser Immunsystem überempfindlich auf eine eigentlich harmlose Substanz (wie z.B. Pflanzenpollen) und ordnet diese als Gefahr ein. Er behandelt sie wie einen Krankheitserreger und bildet Abwehrstoffe (IgE-Antikörper), welches in Folge zur Freisetzung von Histamin führt. Dieses wiederum ist für die Symptome und Beschwerden verantwortlich.
Bei einer Allergie ist das Immunsystem sozusagen fehlgeleitet.

IMMUNSYSTEM TRAINIEREN UND UNTERSTÜTZEN
Weltweit nimmt die Zahl der Allergiker zu. Besonders betroffen sind Industrieländer mit ihren hohen Hygienestandards. Denn die Menschen kommen seltener mit Bakterien, Viren, Tieren und im wahrsten Sinne des Wortes Schmutz in Berührung, sodass ihr Immunsystem nicht ausreichend trainiert wird. Es ist also wichtig, dass das Immunsystem schon früh verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt wird. Empfehlenswert ist viel Zeit an der frischen Luft, Kontakt zu vielen Menschen und Tieren sowie die Wohnräume nicht übermäßig zu desinfizieren und zu reinigen.
Ein gefordertes Immunsystem will aber auch bestmöglich durch wichtige Nährstoffe unterstützt werden. Neben einer ausgewogenen Ernährung ist auch eine ausreichende Versorgung vor allem mit Vitamin C, Zink und Vitamin D unerlässlich.
DER DARM – DIE BASIS DES IMMUNSYSTEMS
In der Darmschleimhaut sitzen bis zu 80% der Antikörper-produzierenden Zellen. Diese können direkt die über den Darm eingetroffene „Fremdstoffe“ bekämpfen, aber auch immunologische Informationen weiterverbreiten. Für die Stärkung des Darms und der Darmflora sind Ballaststoffe unverzichtbar. Ein besonderer Ballaststoff ist das meist aus Pilzen gewonnene Beta-Glukan, welches direkt an die Immunzellen im Darm binden kann. Diese werden somit aktiviert und lösen eine Immunreaktion im ganzen Körper aus. Diese „harmlose“ Immunreaktion ist sehr effektiv, um das Immunsystem zu trainieren. Beta-Glukan kann somit zum einen ein „schlappes“ Immunsystem fördern, zum andern aber auch ein „überaktives“ Immunsystem (z.B. bei Allergien) beruhigen.
MAGNESIUM ALS OPTIMALE UNTERSTÜTZUNG
Der Botenstoff Histamin ist maßgeblich für die meisten Allergiesymptome verantwortlich. Bei Heuschnupfen sorgt es dafür, dass sich die Blutgefäße weiten und so die Schleimhäute in Nase und Augen anschwellen. Magnesium kann die Freisetzung von Histamin hemmen und deshalb speziell zur Heuschnupfensaison ein guter Begleiter sein.

AUF EINEN BLICK: DAS KÖNNEN SIE TUN
- Auf eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil (viel Bewegung, nicht Rauchen, wenig Stress) achten
- Viel Zeit draußen verbringen, sich unterschiedlichen Umwelteinflüssen aussetzen und die Wohnräume nicht zu steril halten
- Eine ausreichende Versorgung mit essenziellen Mikronährstoffen für ein gesundes Immunsystem, wie Vitamin C, Zink und Vitamin D, sicherstellen
- Speziell in der Heuschnupfen-Saison ausreichend Magnesium als zusätzliche Unterstützung aufnehmen
- Regelmäßig Ballaststoffe und speziell Beta-Glukan für ein gesundes Gleichgewicht des Immunsystems aufnehmen