
MAGNESIUM –
DAS ENTSPANNUNGS-MINERAL
26.08.
INHALTSVERZEICHNIS
Der Mineralstoff ist in unserem Körper an ca. 300 Stoffwechselprozessen beteiligt – Magnesium ist also alles andere als entspannt und faul. Es ist essentiell für den Energiestoffwechsel und das Nervensystem. Trotzdem ist Magnesium als Entspannungsgeber bekannt, da es positiven Einfluss auf z.B. kindliche Hyperaktivität, Herzrhythmusstörungen und einen erhöhten Blutdruck haben kann.
Der Mineralstoff ist generell immer dort zu finden, wo auch Calcium benötigt wird und ist essentiell für unsere Knochengesundheit. So ist auch der Großteil, rund 60% des in unserem Körper gespeicherten Magnesiums, in den Knochen zu finden.
DAS KANN ES
- Trägt bei zu:
- einer Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- dem Elektolytgleichgewicht
- einem normalen Energiestoffwechsel
- einer normalen Funktion des Nervensystems
- zu einer normalen Eiweißsynthese
- einer normalen Muskelfunktion
- einer normalen psychischen Funktion
- zur Erhaltung normaler Knochen
- zur Erhaltung normaler Zähne
- Hat eine Funktion bei der Zellteilung
SO VIEL BENÖTIGEN WIR
Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)
DA IST ES DRIN
Lebensmittel | Menge pro 100 g | Geschätzte Menge, um den täglichen Bedarf zu decken (durchschnittlich 341 mg) |
Kürbiskerne | 402 mg | 85 g, ca. 12 EL |
Sonnenblumenkerne | 395 mg | 86 g, ca. 10 EL |
Leinsamen | 323 mg | 105 g, ca. 25 EL |
Haferflocken | 95 mg | 359 g, ca. 9 Portionen |
Mangold | 83 mg | 410 g, ca. 2 Portionen |
Spinat | 64 mg | 533 g, ca. 2,5 Portionen |
Schweinesteak | 60 mg | 568 g, ca. 3,5 Steaks |
Weiße Bohnen, gegart | 58 mg | 588 g, ca. 4 Portionen |
Vollkornbrötchen (Weizen) | 57 mg | 598 g, ca. 8,5 Brötchen |
Linsen, gegart | 50 mg | 682 g, ca. 4 Portionen |
Dattel | 50 mg | 682 g, ca. 97 Datteln |
Vollkornreis, gekocht | 41 mg | 831 g, ca. 5,5 Portionen |
Magnesiumreiches Mineralwasser | 40 – 60 mg | 682 ml, ca. 3,5 Gläser |
Banane | 30 mg | 1137 g, ca. 9,5 Bananen |
WECHSELWIRKUNG
GUT ZU WISSEN
- Es wird oft angenommen, dass sich ein Magnesiummangel in Muskelkrämpfen und Muskelzuckungen äußert. Das ist so nicht immer ganz korrekt- trotzdem profitieren einige Menschen von einer zusätzlichen Magnesiumgabe, besonders bei einer hohen sportlichen Belastung und starkem Schwitzen. Bei häufig auftretenden Muskelkrämpfen sollte die genaue Ursache aber unbedingt beim Arzt abgeklärt werden.
- Soweit keine Erkrankung oder andere Ursachen vorliegen, kann bei innerer Unruhe, erhöhter Reizbarkeit, Schlafstörungen, Migräne und Menstruationskrämpfen unterstützend Magnesium eingenommen werden.
UNSERE PERSÖNLICHE EMPFEHLUNG FÜR SIE
Weitere Artikel
